In den 60er Jahren begann die Rezeption der Verhaltenstherapie in Deutschland. Bis zum heutigen Zeitpunkt fand zusammen mit der Etablierung der Klinischen Psychologie eine enorme Professionalisierung der Verhaltenstherapie statt. Das Projekt "ZeitzeugInnen zur Geschichte der Verhaltenstherapie und der Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)" hat zum Ziel, Quellen und Materialien dieser Geschichte zu dokumentieren und zu archivieren.
Das Projekt wurde von der DGVT mit einem Stipendium gefördert und beruht auf der Promotion "Eine Erfolgsgeschichte mit Differenzen":
Auf Basis der inhaltsanalytischen Auswertung von Oral History Interviews mit 31 ZeitzeugInnen und der Analyse zahlreicher Quellendokumente wird in dieser Forschungsarbeit der Aufbau und die Ausformung der Verhaltenstherapie in der BRD von Anfang der 60er Jahre bis zur Verabschiedung des Psychotherapeutengesetzes aus sozialhistorischer Perspektive rekonstruiert. Besondere Beachtung finden dabei die Entwicklung des größten verhaltenstherapeutischen Fachverbands, der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT), und die Bedeutung der DGVT für die Professionalisierung der Verhaltenstherapie.
Durch die Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie und dem Psychologiegeschichtlichen Forschungsarchiv der FernUni Hagen können Materialien und Quellen folgendermaßen eingesehen und zur Verfügung gestellt werden:
- An dem Psychologiegeschichtlichen Forschungsarchiv der FernUni Hagen ist ein Bereich zur Geschichte der Verhaltenstherapie/Klinischen Psychologie eingerichtet. Hier sind die Oral Interviews und ausgewählte Quellenmaterialien zur Geschichte der VT und der DGVT archiviert und stehen für wissenschaftliche Zwecke zur Verfügung.
- Über die Homepage "ZeitzeugInnen zur Geschichte der Verhaltenstherapie und der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) in der Bundesrepublik Deutschland" sind ausgewählte Arbeitsergebnisse, Materialien und Auszüge aus den Oral History Interviews verfügbar.
- Im DGVT-Verlag erscheinen zwei Buchveröffentlichungen zum Thema:
- Vom begeisterten Aufbruch zu den ersten Richtungsauseinandersetzungen: Ein Lesebuch mit Interviews von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zur Geschichte der Verhaltenstherapie in der BRD.
- Eine Erfolgsgeschichte mit Differenzen. Zur Professionalisierungsgeschichte der Verhaltenstherapie und der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) in der BRD.